Aktuell
Sacharow-Preis für geistige Freiheit 2025
Bild: Parlamentspräsidentin Roberta Metsola verkündete am Mittwoch die Preisträger des
Sacharow-Preises 2025: Andrzej Poczobut und Mzia Amaglobeli. © European Union 2025 -
Source: EP / Fred Marvaux.
Am Mittwochmittag war es soweit: Die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, hat die diesjährigen Gewinner des Sacharow-Preises für geistige Freiheit verkündet. Durchgesetzt haben sich in diesem Jahr die beiden Journalisten Andrzej Poczobut aus Weißrussland und Mzia Amaglobeli aus Georgien. Sie sind derzeit in Ihren Heimatländern aufgrund ihrer journalistischen Arbeit inhaftiert. Traditionell werden die Kandidaten für den Preis von den Fraktionen im Europaparlament vorgeschlagen. Die EVP-Fraktion setzte sich für die beiden Preisträger ein, die nun ausgewählt wurden.
Andrzej Poczobut ist Journalist, Essayist und Vertreter der polnischen Minderheit in Belarus. Er ist seit Jahren Ziel der Unterdrückung durch das Regime Lukashenkos in Minsk. Poczobut wurde wegen seiner kritischen Berichterstattung mehrfach inhaftiert und 2021 zu acht Jahren Straflager verurteilt. Seine Gesundheit und Haftbedingungen geben Anlass zu großer Sorge. Das Europäische Parlament hat wiederholt seine sofortige und bedingungslose Freilassung gefordert.
Die Journalistin und Leiterin unabhängiger Online-Medien in Georgien, Mzia Amaglobeli, wurde 2025 nach einer regierungskritischen Demonstration zu zwei Jahren Haft verurteilt. Als erste weibliche politische Gefangene Georgiens seit der Unabhängigkeit steht sie heute symbolisch für die andauernden Massenproteste im Kampf für Demokratie und Freiheit in den Straßen von Tiflis und überall in ihrem Land.
Der Sacharow-Preis für geistige Freiheit ist die höchste Auszeichnung der Europäischen Union im Bereich der Menschenrechte. Der Preis wurde vom Europäischen Parlament erstmals 1988 unter anderem an Nelson Mandela vergeben und wird seitdem jährlich verliehen. Mit ihm können Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen ausgezeichnet werden. Benannt ist der Sacharow-Preis für geistige Freiheit nach dem sowjetischen Physiker und politischen Dissidenten Andrei Sacharow.
Die Preisträgerin von 2024, die venezolanische Oppositionelle María Corina Machado, wurde dieses Jahr mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Das zeigt, wie anerkannt und wichtig der Sacharow-Preis ist.
Bei der Bekanntgabe der Preisträger im Europäischen Parlament sagte Parlamentspräsidentin Roberta Metsola: „Mit der Verleihung des diesjährigen Sacharow-Preises für geistige Freiheit an Andrzej Poczobut aus Belarus und Mzia Amaglobeli aus Georgien ehren wir zwei Journalisten, deren Mut ein Leuchtfeuer für alle ist, die sich nicht zum Schweigen bringen lassen. Beide haben einen hohen Preis dafür bezahlt, dass sie den Mächtigen die Wahrheit gesagt haben, und sind zu Symbolen des Kampfes für Freiheit und Demokratie geworden. Das Parlament steht ihnen und allen, die weiterhin Freiheit fordern, zur Seite.“
Am 16. Dezember 2025 wird der Sacharow-Preis für geistige Freiheit im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Plenarsaal des Europaparlaments in Straßburg verliehen.
Link zur Pressemitteilung: Andrzej Poczobut and Mzia Amaglobeli erhalten den Sacharow-Preis 2025: https://www.europarl.europa.eu/news/de/press-room/20251016IPR30949/andrzej-poczobut-and-mzia-amaglobeli-erhalten-den-sacharow-preis-2025
Link zur Pressemitteilung der CDU/CSU Gruppe in der EVP-Fraktion im EP: McAllister/Gahler – Die mutige Arbeit von Andrzej Poczobut und Mzia Amaglobeli für Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit verdient höchste Anerkennung: https://www.cducsu.eu/artikel/mcallistergahler-die-mutige-arbeit-von-andrzej-poczobut-und-mzia-amaglobeli-fuer-freiheit
Link zur Website des Sacharow-Preises: https://www.europarl.europa.eu/sakharovprize/de/home
Link zum Video: Bekanntgabe der Sacharow-Preisträger 2025: https://multimedia.europarl.europa.eu/de/video/announcement-of-the-sakharov-prize-2025-laureate_I279147
Link mit weiteren Informationen zu den bisherigen Sacharow-Preisträgerinnen und -Preisträgern – Überall auf der Welt: https://www.europarl.europa.eu/sakharovprize/de/laureates/around-the-world